Im Zentrum der Arbeit von Fachleuten der Gesundheit stehen Menschen. Sie betreuen und pflegen diese teilweise zusammen mit Angehörigen, mit Leuten aus anderen Berufsbereichen und mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. Kein Tag sieht aus wie der Andere. Das Arbeitsgebiet umfasst pflegerische Aufgaben sowie hauswirtschaftliche und administrative Tätigkeiten. In der Arbeit mit kranken Menschen lässt sich nicht alles planen.

Voraussetzungen

  • Sek A oder guter Sek B-Abschluss
  • gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
  • Interesse am Menschen
  • selbstständiges Denken und Arbeiten
  • Interesse an sozialen, psychologischen und medizinischen Themen
  • Deutsch Niveau B2, wenn Muttersprache nicht Deutsch ist

Dauer

3 Jahre

Start der Ausbildung

August 2026

Schule

Berufsfachschule ZAG Winterthur

BMS möglich

  • 1. Lehrjahr, 2 Tage/ Woche
  • 2. Lehrjahr, 2 Tage/ Woche
  • 3. Lehrjahr, 1 Tag  / Woche

Praxis

  • ein Praxisintergrierter Lerntag (PIL) pro Monat mit der Berufsbildnerin
  • Rochaden halbjährlich in allen Häusern und Abteilungen der Pflege Eulachtal mit Schwerpunkt auf den Aussenhäusern, im 3. Lehrjahr keine Rochaden mehr