«Es war ein echt gelungenes Fest mit einer richtig schönen Stimmung!», freut sich Carsten Hejndorf, Co-Geschäftsführer der Pflege Eulachtal. Mit Trommelwirbel und Trompetenfanfaren wurde es im Garten des Lichtblicks eröffnet. Ein Gönner, der dem Lichtblick sehr verbunden ist, hatte uns nämlich eine Schweizer Fahne geschenkt, die wir in diesem feierlichen Rahmen hievten.
Durch den Nachmittag führte Simone Meyer, leitende Ärztin der Pflege Eulachtal, als Moderatorin. Adrian Loher, der Stifungsratspräsident der Gemeinnützigen Stiftung Pflege Eulachtal, wandte sich mit ein paar Worten an die Gäste. Und auch Susi Böhmler, Leiterin des Lichtblicks, sprach zum Publikum.
Die Gäste aus nah und fern genossen das gemütliche Beisammensein mit musikalischer Unterhaltung durch den Seniorenchor Wiesendangen, Wurst vom Grill und Salat- sowie Dessertbuffet mit einem wunderbaren Kuchen, den die Co-Geschäftsleiterin Simone Costa und der Co-Geschäftsleiter Carsten Hejndorf austeilten. Zudem winkte ein Wettbewerb. Und ein toller Videorundgang führte durch den sanft renovierten Lichtblick:
Am Fest war auch die «alte Garde» der Pflege Eulachtal unter anderem mit dem ehemaligen Direktor Johannes Baumann und Dieter Lang, dem damaligen Präsidenten der Gemeinnützigen Stiftung Pflege Eulachtal, gut vertreten. Die beiden waren es, die das grosszügige Elgger Landhaus mit dem wunderbaren Park vor zwanzig Jahren erwerben konnten – und darin den idealen Rahmen erkannten für die Eröffnung einer familiären Wohngruppe für Menschen mit Demenz. Damit leistete Pflege Eulachtal damals Pionierarbeit.
Mit zehn Betten eröffneten wir eines der schweizweit ersten Häuser, das auf die Betreuung und Pflege für mobile Menschen mit Demenz ausgerichtet war. Pionierhaft war auch unser Pflegeverständnis, standen doch die Menschen mit ihrer Biographie von Anfang an im Mittelpunkt – getreu dem Motto «Leben im Mittelpunkt».